Die Forschung im Dienste der Osteopathie

Am Europäischen Kolleg für Osteopathie (Inh. Dr. med. Jean-Pierre Guillaume) und dem Europäischen Kolleg für Osteopathie Berufsausbildung GmbH sind wir der Meinung, dass sich die Lehre der Osteopathie in gleicher Weise wie die medizinischen, grundlagenbezogenen sowie menschlichen Kenntnisse entwickeln muss. Aus diesem Grund basiert unsere Lehre auf der Forschung und erneuert sich im Laufe ihrer Entdeckungen.

AREDOE  die Forschungsabteilung des Europäischen Kollegs für Osteopathie in Frankreich

Die AREDOE (Association pour la Recherche, l’Etude et le Développement de l’Ostéopathie en Europe – Verein für Forschung, Studium und Entwicklung der Osteopathie in Europa) wurde 1994 gegründet, um auf die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Arbeiten, die sowohl klinisch als auch grundlagenbezogen sind, zu antworten. Als europäische Institution ist sie in Frankreich und Deutschland präsent.

Die Forschungsteams der Schulen beider Länder setzen sich aus Osteopathen, Methodologen und Referenten, die auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind, zusammen.

Der Geist, der die AREDOE antreibt, ist vor allem zutiefst osteopathisch. Ihre Berufung ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen der Osteopathie in Europa zu fördern:

  • Durch die Evaluierung der Qualität wissenschaftlicher Studien, die in Europa erstellt wurden.
  • Indem die verschiedenen osteopathischen Behandlungen durch randomisierte klinische placebokontrollierte Studien bestätigt werden.
  • Durch die Veröffentlichung von Berichten, die von der Europäischen Kommission finanziert werden (Cost-B4).
  • Durch die Förderung der Qualität der Forschungsarbeiten an Institutionen wie der AOD (Akademie Osteopathie Deutschland).

Die AREDOE arbeitet mit der Forschungsabteilung der FEO (Fédération Européenne des Ostéopathes) zusammen, der Vereinigung, die von der Europäischen Kommission und dem CEPLIS referenziert ist.

1996 hat sie den Preis Régis Godefroy verliehen bekommen, der vom Verband der Osteopathen Frankreichs (Union Fédérale des Ostéopathes de France) vergeben wird.

Die wissenschaftliche Forschung: wichtige Partnerschaften

Das französische COE hat ein Abkommen mit OPEN ROME und seinem Direktor, dem Epidemiologen Dr. Jean-Marie Cohen, geschlossen. Diese Einrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens (www.openrome.org) engagiert sich auf dem Gebiet der Gesundheit und Umwelt, um multidisziplinäre Netzwerke – insbesondere im Fachbereich Epidemiologie – zu schaffen und zu steuern. Sie berät zugleich die staatlichen Behörden und die Institutionen in Bezug auf die medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen von morgen. Seine Aufgabe: mittels Studien und wissenschaftlicher Publikationen die medizinischen Arbeitsmethoden zu evaluieren sowie wissenschaftliche Daten zu Themen, die sich auf die Gesundheit und die Umwelt beziehen, zu sammeln, analysieren und bewerten..