direktor Osteopathieschule Holistea

Direktor Holistea Osteopathie Schule

Osteopathie: eine Frage der Einstellung

Die Osteopathie als humanistische Medizin befindet sich auf dem Vormarsch. Als echte Alternative Heilmethode, ohne Chemie bietet sie viele Eigenschaften, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Das Interesse der Menschen an ihrer Gesundheit wächst und in der Gesellschaft setzt sich mehr und mehr ein Verständnis für die Bedeutung von Methoden durch, die Prävention und Heilung miteinander verbinden.

Eine Osteopathie von hoher Qualität, nach unserem Verständnis, verlangt auch eine qualitativ hochwertige Ausbildung. An der Schnittstelle zwischen den Geisteswissenschaften und der Medizin angesiedelt, verknüpft die Osteopathie höchst differenziertes manuelles Können mit einem gleichermaßen wissenschaftlichen und intuitiven Geist, der aus echter Empathie für den Menschen erwächst.

Dieser Anspruch wirft die Fragen auf, die sich ein Interessent stellen sollte, wenn er diese Ausbildung in Erwägung zieht: Was für eine Praktik wende ich in der Osteopathie an? Welche Stellung möchte ich in der osteopathischen Landschaft einnehmen? Verfüge ich nach meiner Ausbildung über das nötige Handwerkszeug, um gute Leistungen zu erbringen und mir meine Existenz in einer Welt des harten Wettbewerbs zu sichern?

Das hohe Niveau unserer Ausbildung zielt darauf ab, dass jeder Student direkt nach seiner Ausbildung als kompetenter, erfahrener und qualifizierter Osteopath in die Welt hinausgehen kann. Dafür bringen wir einen reichen Erfahrungsschatz aus dem Bereich der Osteopathie-Lehre mit, auf dem unser guter Ruf gründet.

Unser Bestehen seit 1987 und die viele Anerkennung, die wir erhalten, sind zweifellos das Ergebnis unserer unerschütterlichen Motivation, kontinuierlich alle Bereiche zu verbessern, welche die Ausbildung eines Osteopathen kennzeichnen: das osteopathische Konzept und die osteopathische Praxis, die Lehrinhalte, die praktische Erfahrung sowie die wissenschaftlichen Standards.

Die stark gestiegene Nachfrage nach Osteopathie seitens der Patienten sowie die hervorragenden Ergebnisse unserer jungen Absolventen bestärken uns tagtäglich darin, unsere Osteopathieausbildung kontinuierlich zu verfeinern und unsere therapeutischen Ziele beständig hoch zu stecken.

Wir können davon ausgehen, dass die Osteopathie auch in Zukunft einen festen Platz neben anderen medizinischen Ausprägungen haben wird, da sie diverse innovative und höchst wirkungsvolle Lösungen zur Verbesserung der Gesundheit von Patienten bietet.

Es erfüllt uns immer mit ganz besonderer Freude zu beobachten, wie sich durch die fortwährende Betreuung unserer jungen Absolventen deren beruflicher und persönlicher Erfolg einstellt und wie der besondere Geist unserer Schulen auf diese Weise auch an die Patienten weitergegeben wird. Dieser Geist basiert auf Werten der Menschlichkeit, des gegenseitigen Respekts und Wissensaustausches gepaart mit intellektueller Aufrichtigkeit und Präzision. Er treibt uns heute mehr denn je dazu an, uns auch weiterhin in der Ausbildung von Osteopathen zu engagieren.

 

Dr. med. Jean-Pierre Guillaume
Osteopath D.O.
Direktor des COE