Ein wenig Geschichte…
Unsere Schulen bilden Osteopathen auf hohem Niveau und nach nationalen und europäischen Standards aus:
- Gründung in Frankreich 1987 (damals als COE)
- Seit 1989 in Deutschland (berufsbegleitend)
- Seit 2008 Berufsausbildung in Vollzeit
- Seit 2013 in Partnerschaft mit der DIU, der Dresdner International University, Aninstitut der TU Dresden (Excellenzuniversität)
Worauf beruht der gute Ruf der Schulen?
- Europäische Kooperationen
Das Europäische Colleg für Osteopathie und das Europäische Colleg für Osteopathie Berufsausbildung GmbH kooperieren auf europäischer Ebene mit der Europäischen Föderation der Osteopathen (EFO). Auf Anfrage der Europäischen Kommission (COST B4) erstellte die wissenschaftliche Abteilung des französischen COE (AREDOE) eine Literaturübersicht und evaluierte europäische klinische Studien zur Osteopathie und Arbeiten zur Grundlagenforschung. - Im Jahr 1996 wurde das französische COE von der Bundesvereinigung französischer Osteopathen (UFOF) für seine klinische Forschungsarbeit über “Die Behandlung des chronisch Lumbalgie-Kranken” mit dem Régis-Godefroy-Preis ausgezeichnet. Das COE referiert regelmäßig bei nationalen und europäischen Symposien.
- Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO)
Als Mitglied der BAO erfüllt das Europäische Colleg für Osteopathie die BAO-Vorgaben für die Osteopathieausbildung. - In Frankreich staatlich anerkannte Berufsbezeichnung
In Frankreich ist das französische COE als private Hochschule akkreditiert und die Berufsausbildung des Osteopathen DO am französischen COE ist seit 2007 vom französischen Gesundheitsministerium akkreditiert und staatlich anerkannt.
Das Renommee der Schulen
- Über 100 deutsch-, französisch- und englischsprachige Dozenten stellen das pädagogische Team. Es handelt sich dabei um Ärzte und Universitätsprofessoren für die medizinischen Fächer, sowie Osteopathen DO mit langjähriger Praxiserfahrung.
- 900 Schüler befinden sich derzeit in Vollzeit- oder berufsbegleitender Ausbildung am COE.
- 600 Absolventen sind bereits als Osteopathen in Praxen niedergelassen.
- Die Osteopathie-Klinik in Paris zählt derzeit ca. 65.000 Behandlungen von Patienten pro Jahr. Auch in Deutschland können im Rahmen von Probandentagen Termine vereinbart werden.