Berufsmöglichkeiten
Die Osteopathie ist ein Beruf der Zukunft, werteorientiert, alternativ in seinem Ansatz und innovativ in seiner therapeutischen Sichtweise. Der berufliche Erfolg unserer Absolventen ist das sichtbare Ergebnis unseres Engagements für eine hervorragende Osteopathie.
Selbstständig sein
Etwa 90 Prozent unserer Osteopathen machen sich nach weniger als drei Jahren selbstständig.
In medizinischen Einrichtungen
Krankenhäuser, geriatrische Institutionen, Pflegeheime und viele andere Einrichtungen öffnen diesem neuen Beruf ihre Türen. Das hohe Kompetenzniveau der Osteopathen wird zunehmend anerkannt.
Forschungsdozent werden
Für Absolventen, die sich für Lehre und Forschung interessieren, bietet das Europäische Colleg für Osteopathie in Frankreich offene Stellen als Moniteur/Assistent in der Forschung und klinischen Praxis.
In Sportverbänden
Große Vereine und Verbände beschäftigen immer häufiger Osteopathen für die Begleitung ihrer Spitzensportler.