Unser Ziel
Wir verpflichten uns dazu, Ihnen theoretische, praktische sowie klinische Kompetenzen nach höchstem Standard zu vermitteln, um aus Ihnen erstklassige Osteopathen zu machen. Wir möchten, dass Sie Ihren Beruf erfolgreich ausüben können, indem wir den Osteopathen, der in Ihnen steckt, ans Licht bringen.
Was ist nötig, um Osteopath/-in zu werden?
- Soziale Kompetenzen entwickeln
Soziale Kompetenzen zu entwickeln bedeutet, sich mit Begeisterung um seine Mitmenschen zu kümmern – mit Neugierde, Intuition und Offenheit.
- Theoretisches Wissen erwerben
- In den Grundlagenwissenschaften
helfen Ihnen dabei, die Grundlagen einer modernen und wissenschaftlich fundierten Medizin zu erwerben: Anatomie, Histologie, Physiopathologie usw. - In den Humanwissenschaften
Die Kenntnisse, die in Psychologie und Psychosomatik vermittelt werden, entsprechen den vom COE entwickelten Qualitätsanforderungen. - In der Osteopathie
Eine Ausbildung in der OSTEA-Methode, der Geschichte und der Entwicklung der Osteopathie, sind unerlässlich für die Aneignung der Prinzipien der diagnostischen und therapeutischen Methode, die an allen Schulen gelehrt wird.
- Praktische Kenntnisse erwerben
In Medizin und Humanwissenschaften:
Kenntnisse der Semiologie, der bildgebenden Verfahren, sowie der Psychologie erlauben es Ihnen, als Therapeut in der Primärversorgung tätig zu werden.
In den osteopathischen Fachgebieten:
Die didaktische Methode gibt vor, dass der Schüler bereits von Beginn der Ausbildung osteopathische, diagnostische und therapeutischen Handgriffe anhand echter Fälle kennenlernt.
- Praktische Erfahrung sammeln
In Sitzungen und der therapeutischen Betreuung von Probanden unter realen Bedingungen eignen sich die Schüler osteopathischen Kompetenzen an. Dies erfolgt unter Aufsicht von fachkundingen Osteopathie-Lehrkräften.
Dank dieser praktischen Erfahrung kann der Osteopathie-Schüler seine Fähigkeit im Aufbau einer Therapeuten-Probanden-Beziehung entfalten und sich nach und nach zu einem verantwortungsbewussten und selbstständigen Therapeuten entwickeln.
Bis zu ihrem Abschluss vertiefen die künftigen Therapeuten ihre Diagnosemethoden und ihre osteopathischen Behandlungsfähigkeiten im Rahmen der Probandentage.