There is nothing to show here!
Slider with alias holisteavideo not found.

Wir bilden seit     erfolgreich Osteopaht aus.

Um bei HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie (ehemals COE) Osteopath zu werden, müssen die Studenten im Laufe ihrer Ausbildung menschliche und zwischenmenschliche Eigenschaften kultivieren: Begeisterung dafür, anderen Menschen zu helfen, geistige Aufgeschlossenheit, Neugierde und Intuition.

Dank eine Kooperation mit der DIU (Dresden International University) bieten wir  seit… einen sehr praxisnahes akademisches Studium. Das fünfjährige grundständige Studium der Osteopathie in Vollzeit bei HOLISTÉA ist untergliedert in den Erwerb theoretischer, praktischer und „klinischer“ Kenntnisse sowie die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung.

Die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung ist in das vierte Jahr integriert.

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen

Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen der modernen  Medizin in den Bereichen  Anatomie, Biologie, Histologie, Embryologie, biomechanischen Physiologie und Physiopathologie

  • Humanwissenschaften

Die Studenten erlernen, die gewonnenen Erkenntnisse aus der klinischen Psychologie und Psychosomatik in komplexen Situationen der osteopathischen Beratung anzuwenden.

  • Medizinische Naturwissenschaften

Die in der klinischen und psychosomatischen Psychologie erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Studenten, kompetent mit den vielfältigen Situationen, die ihnen in der osteopathischen Behandlung begegnen, umzugehen.

  • Osteopathie

Das Erlernen des OSTEA-Konzepts, der Geschichte und der Entwicklung der Osteopathie, die bei Holistéa unterrichtet werden, sind unerlässlich für die Aneignung der Prinzipien der diagnostischen und therapeutischen Methode.

Ein sicherer Umgang mit Erkrankungen aus der inneren Medizin und Chirurgie, mit bildgebenden Verfahren und der klinischen Psychologie ermöglicht es den Studenten, verantwortungsbewusste Therapeuten zu werden.

In den medizinischen und den Humanwissenschaften

Betreut von fachkundigen Osteopathen, die sie Schritt für Schritt, Handgriff für Handgriff begleiten, eignen sich die Studenten Praxiserfahrung an. Die Lehrmethode bei Holistéa garantiert, dass sie die diagnostischen und therapeutischen Griffe von Anfang an kennenlernen anhand von realen Situationen erleben.

Ab dem ersten Jahr wird die osteopathische anatomische Palpation unterrichtet. Die Studenten lernen, osteopathische, diagnostische und therapeutische Protokolle zu erstellen. Ab dem vierten Jahr werden die verschiedenen osteopathischen Bereiche zusammengeführt, damit sich ein vollständiges osteopathisches Bild ergibt. Somit kann jeder Patient individuell und ganzheitlich behandelt werden. Mit diesem umfassenden Wissen sind die Studenten in der Lage, sich der klinischen Praxis zu nähern.

Die praktische Ausbildung der Studenten des COE erstreckt sich über mehrere Jahre. Auf diese Weise können sie sich schrittweise die osteopathische Kompetenz für die Behandlung von Patienten aneignen.

Übungen in praktischer Osteopathie
Praktische Fälle mit Hilfe von themenbezogenen Übungen werden nachgestellt. Diese Übungen finden in unseren Räumlichkeiten statt und sind fest in den Lehrplan integriert. Die praktischen Übungen werden von fachkundigen Lehrbeauftragten für Osteopathie betreut.

Regelmäßige Anwesenheit an den Probandentagen:
Dies ist ein berufsqualifizierendes Ausbildungsjahr, das echte praktische Kompetenz in der Osteopathie sicherstellt.
Insgesamt absolvieren die Studenten des Holistéa die Ausbildung mit mind. 300 Stunden, die folgendermaßen aufgeteilt werden:

Mindestens 300 Stunden individuelle Sitzungen mit Probanden und eigenständige Bearbeitung der personalisierten Dossiers

Ein Praktikum mit mindestens 40 klinischen Stunden im Bereich Notfälle und Sportveranstaltungen

Durch einen unterstützten und therapeutischen Patientenverlauf unter realen Bedingungen vertiefen die Studenten ihr osteopathisches Knowhow unter Begleitung von Osteopathen und Dozenten des Holistéa aus.

Durch diese klinische Erfahrung erwerben die Studenten wichtige Kenntnisse und lernen, eine therapeutische Beziehung aufzubauen und sich zu qualifizierten, verantwortungsbewussten und autonomen Osteopathen zu entwickeln.

Wenn die Studenten erfolgreich die klinische und therapeutische Kompetenz erlangt haben,  vertiefen sie bis zum Studienabschluss die Qualität ihrer diagnostischen Praxis und Methode während der osteopathischen Probandentage.

Um ein qualifizierter klinischer Therapeut zu werden, müssen die Studenten in dieser Phase folgendes unter Beweis stellen:

Die Fähigkeit, einen Patienten in aller Ruhe und mithilfe der Differenzialdiagnose, der klinischen Behandlung und Führung von Patientenakten zu übernehmen.

Die Fähigkeiten, Ergebnisse der klinischen und osteopathischen Bilanz zu analysieren und syntethisieren:

  • Ausarbeitung eines therapeutischen Projekts
  • Umsetzung angepasster osteopathischer Therapie
  • Objektive Entwicklung von Ergebnissen von genannten Urteilen

Während dieser Zeit bekommen die Studenten kontinuierlich Feedback von einer qualifizierten osteopathischen Lehrkraft.

Insgesamt kommt jeder Student bei Holistéa während der letzten beiden Semester auf mindestens 200 vollständig und eigenständig durchgeführte Probandenbehandlungen.

Vor Studienbeginn

Einen vierwöchiges Pflegepraktikum im Krankenhaus vor Ausbildungsbegin (spätestens bis zum zweiten Ausbildungsjahr) ist zu beweisen. Er kann auch in mehreren Zeiträumen stattfinden.

Erstes Studienjahr

Anatomische Palpation wird während das 1. Jahr Teil des Programms sein.

Zweites Studienjahr

Ab dem zweiten Jahr werden praktische Fälle mit Hilfe von themenbezogenen Übungen nachgestellt. Diese Übungen finden in unseren Räumlichkeiten statt und sind fest in den Lehrplan integriert. Die praktischen Übungen werden von fachkundigen Lehrbeauftragten für Osteopathie betreut.

Praktische Fälle mit Hilfe von themenbezogenen Übungen werden nachgestellt. Diese Übungen finden in unseren Räumlichkeiten statt und sind fest in den Lehrplan integriert. Die praktischen Übungen werden von fachkundigen Lehrbeauftragten für Osteopathie betreut.

240 Stunden = sechswöchige Famulatur im Krankenhaus

Praktische Fälle mit Hilfe von themenbezogenen Übungen werden nachgestellt. Diese Übungen finden in unseren Räumlichkeiten statt und sind fest in den Lehrplan integriert. Die praktischen Übungen werden von fachkundigen Lehrbeauftragten für Osteopathie betreut.

60 Stunden = Einführung in die Probandenbehandlung anhand der Behandlung von Kommilitonen; Behandlungsführung und Verlaufsanalyse; Aufbau und Führen von Probandendossiers, usw.
60 Stunden = Hospitation (weitgehend beobachtend) in der osteopathischen klinischen Lehrpraxis des COE
120 Stunden = Aufnahme der Probandenbehandlungen in die Lehrpraxis des Holistéa (eigenständige vollumfängliche Behandlung externer Probanden unter Supervision) ab dem 8. Semester. (In dieser Phase führt jeder Student mindestens 50 vollständige Probandenkonsultationen durch.)

750 Stunden = in der Lehrpraxis am Holistéa, inkl. Durchführung von mindestens 200 Probandenbehandlungen unter Supervision (in der Regel sind es mehr als 300!); Fallstudien mit medizinischen, psychologischen oder osteopathischen Schwerpunkten; Führen der Probandendossiers; Analyse der Fallverläufe; Recherchen zur wissenschaftlichen Literatur bzgl. konkreten Fragen der Differenzialdiagnose, Patientensicherheit, Therapieempfehlungen, usw., die sich aus den laufenden Probandenbehandlungen ergeben.

In diesem Rahmen behandelt jeder Student auch Kinder unterschiedlichen Alters, chronisch Kranke und multimorbide Personen, Personen mit Sportverletzungen, Schwangere usw.