Die praktische Ausbildung am COE – ein großer Vorteil für unsere Studenten

Die praktische Ausbildung stellt einen Abschnitt dar, der unerlässlich ist, um Erfahrung zu sammeln sowie das nötige Vertrauen aufzubauen, damit man ein kompetenter Osteopath wird

Die praktische Ausbildung der Studenten des COE erstreckt sich über mehrere Jahre. Dies ermöglicht ihnen eine schrittweise Aneignung der osteopathischen Kompetenz hinsichtlich der Probandenbehandlung.

Ab dem 2. Jahr: Übungen in praktischer Osteopathie

Ab dem 2. Jahr werden praktische Fälle mit Hilfe von themenbezogenen Übungen nachgestellt, welche in unseren Räumlichkeiten stattfinden und in die Kursplanung integriert werden. Die praktischen Übungen werden unter der Aufsicht von Lehrbeauftragten für Osteopathie (DO) durchgeführt.

Ab dem 4. Jahr: Praktika im Rahmen der Probandentage am COE

Die Studenten erwerben erste Kenntnisse in den osteopathischen Sitzungen mit Probanden bis sie die Befähigung zur osteopathischen Autonomie erlangen, wobei sie unter der achtsamen Aufsicht der für die praktische Ausbildung zuständigen Lehrbeauftragten stehen. Diese prüfen darüber hinaus:

  • die Verhaltensregeln, die in Notfallsituationen eingehalten werden sollen
  • die Differentialdiagnostik
  • die praktische Erfahrung in körperlicher Untersuchung
  • das Theoriewissen zum Dossier
  • das Beobachten von Behandlungen in den Behandlungsräumen
  • die Krankenakten der Probanden

Die zwei letzten Semester: regelmäßige Anwesenheit in den Probandentagen

Dies ist ein berufsqualifizierendes Ausbildungsjahr, das echte praktische Kompetenz in der Osteopathie garantiert.

Insgesamt absolvieren die Studenten des COE die Ausbildung mit mind. 80 Stunden

  • mind. 80 Stunden individueller Sitzungen mit Probanden und eigener Bearbeitung der einzeln erstellten personalisierten Dossiers und Abschlussarbeit