OSTEOPATHIE AUSBILDUNG BEI HOLISTÉA
5 Jahre mit 38 Tage Ausbildung/Jahr – 1.520 Stunden davon 1.100 Stunden praktischer Unterricht mit 80 Probandenbehandlungen
Seminare sind wie folgt pro Jahr aufgeteilt:
- 6 Seminare à 5 Tage (Freitag bis Dienstag) und
- 2 Seminare à 3 Tage (Freitag bis Sonntag),
- 1 Seminar à 2 Tage (Samstag/Sonntag)
Unterricht:
- 8 Unterrichtsstunden à 60 Minuten pro Tag
- Unterricht in den medizinischen Grundlagenfächern und in den praktischen osteopathischen Techniken von Anfang an im Studium
- Start: Jährlich im Oktober
- Unterrichtzeiten: 8:30 – 12:30 und 13:30 – 17:30 Uhr
Die Vorbereitung auf die theoretische Heilpraktiker Prüfung ist in unsere Ausbildung integriert.
Bitte beachten: Bis zur Verabschiedung einer gesetzlichen Berufsregelung wird eine Heilerlaubnis in Deutschland durch Ablegen der Heilpraktiker Prüfung bei einem Gesundheitsamt erlangt.
Ziele:
Grundlagenfächer und medizinische Grundlagen, diagnostische Protokolle und osteopathische Techniken.
Ziele:
Grundlagenfächer und medizinische Grundlagen, diagnostische Protokolle und osteopathische Techniken.
Inhaltlich ist die Ausbildung in verschiedenen Module gegliedert (s. unten). Weitere Informationen zum Ablauf und -inhalt bietet die bestätigte Schulordnung.
- Modul 1 Osteopathisches Konzept als Grundlage osteopathischen Denkens und Handelns
- Modul 2 Anatomie I
- Modul 3 Bausteine des Lebens, Wachstum, Gewebe, Organe
- Modul 4 Grundlagen Psychologie
- Modul 5 Osteopathie I – Einführung Becken, Einführung LAP, Einführung Schädeldach, untere Extremitäten
- Modul 6 Anatomie II
- Modul 7 Körperfunktionen – Schwerpunkt Physiologie
- Modul 8 Allgemeine Pathologie/ Krankheitslehre I
- Modul 9 Diagnostik
- Modul 10 Psychische Gesundheit und typische Störungen
- Modul 11 Osteopathie II – obere Extremitäten, Vertiefung Cranio Gesichtsschädel, Vertiefung LAP, Einführung CT
- Modul 12 Anatomie II
- Modul 13 Allgemeine Pathologie/ Krankheitslehre II
- Modul 14 Vertiefung klinische Psychologie und Psychosomatik
- Modul 15 Osteopathie III – Vertiefung Cranio Schädelbasis, Vertiefung CT, Vertiefung LAP, Vertiefung Extremitäten und klinisches Dossier
- Modul 16 Vertiefung Radiologie
- Modul 17 Vertiefung Physiologie
- Modul 18 Vertiefung Diagnostik/ Differentialdiagnostik
- Modul 19 Wissenschaftliches Arbeiten
- Modul 20 Vertiefung Psychosomatik
- Modul 21 Osteopathie Praxis
- Modul 22 Osteopathie Praktikum
- Modul 23 Krankheitslehre – Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe
- Modul 24 Pädiatrische Osteopathie in der Frauenheilkunde
- Modul 25 Clinical Reasoning
- Modul 26 Wissenschaftliche Kompetenz
- Modul 27 Osteopathische Probandentage
- Abschlussarbeit
Zugangsvoraussetzungen:
- Eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
- Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf