Wir bieten unsere Ausbildungen seit 2017 in Kooperation mit der Dresden International University (DIU) als akademische Studiengänge in Paris und Ismaning an.

  • Das COE ist in Frankreich staatlich anerkannt: für seine Vollzeitausbildung seit dem 9. August 2007 und für seine berufsbegleitende Weiterbildung (Heilberufe) seit dem 20. September 2007.
  • Unsere Ausbildung  erfüllt die Empfehlungen der „Benchmarks for Training in Osteopathy“ der WHO von 2010 sowie die DIN EN 16686 bzw. CEN/TC 414 Richtlinien zur Osteopathie. Darüber hinaus erfüllt die Ausbildung die staatlichen Vorgaben in Frankreich und führt somit zur anerkannten französischen Berufsbezeichung „Ostéopathe D.O.“.
  • Dank der ERASMUS-Hochschulcharta für 2014-2020 bietet das COE den Studenten und Dozenten Austauschmöglichkeiten in Europa.

Engagierte Schulen

Holistea - Diu Dresden International University GmbH - Holistea Osteopathie Schule (Universität) München IsmaningSeit über 25 Jahren engagieren sich das französische COE und das Europäische Colleg für Osteopathie für die Pflege und die Entwicklung der Osteopathie-Lehre in Frankreich und Europa.

Das Europäische Colleg für Osteopathie hat mit seinen Beiträgen zur Osteopathieausbildung und in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden maßgeblich an der Einführung der Richtlinien mitgewirkt.

Das französische COE ist Gründungsmitglied des INFO-Verbands (Syndicat des Instituts Nationaux de Formation en Ostéopathie/Verband der nationalen Bildungsinstitute für Osteopathie), der in Zusammenarbeit mit Guy Le Boterf 2011 den „Leitfaden für Ausbildung in der Osteopathie“ erstellt hat.

Die Forschungsabteilung  AREDOE (Association pour la Recherche, l’Etude et le Développement de l’Ostéopathie en Europe/Verein für Forschung, Studium und Entwicklung der Osteopathie in Europa) arbeitet mit der Forschungsabteilung des Europäischen Verbandes (FEO = Fédération Européenne des Ostéopathes) zusammen, der außerdem von der Europäischen Kommission und dem CEPLIS (Conseil Economique des Professions Libérales Intellectuelles et Scientifiques – Wirtschaftsrat der freien, geistes- und naturwissenschaftlichen Berufe) referenziert ist. Darüber hinaus hat die AREDOE einen von der Europäischen Kommission finanzierten (Cost-B4) wissenschaftlichen Bericht veröffentlicht.

Exzellenzpartner, mit denen die Schulen ein Abkommen geschlossen haben:

– Dresden International University – DIU
– Europäisches Colleg für Osteopathie (Inh. Dr. med. Jean-Pierre Guillaume)
– Europäisches Colleg für Osteopathie Berufsausbildung GmbH
– Université Réné Descartes Paris V (Fakultät für Psychologie)
– Université François Rabelais in Tours
– Université Libre de Bruxelles
– OPEN ROME
– « La Revue de l’Ostéopathie »/Zeitschrift für Osteopathie
– Centre d’Etudes de la Sensori-Motricité (CESM, CNRS, UMR8194)/Forschungszentrum für Sensomotorik der Universität Paris V Descartes